HERZATTACKEN_OHNE_ENDE

 

In den wunderbar lichten Räumen des Kunsthauses Sans Titre findet seit dem 18. Juli noch bis zum 15. August 2020 die Ausstellung der bibliophilen Literatur- und Kunstzeitschrift Herzattacke statt.

20200725_154808

 

Nunmehr ist das 104. Exemplar voller Erstveröffentlichungen erschienen. Beteiligt sind mehr als 440 Autoren im Zusammenspiel mit 170 Maler- und GraphikerINNEN. Von Maximilian Barck gegründet und mehr als 30 Jahre von der Künstlergruppe Herzattacke – federführend in den letzten Jahren sind Mikos Meininger und Mike Bruchner – fortgeführt. Ein Anlass zu feiern. In Form einer Ausstellung mit Werken der beteiligten Künstler und mit Lesungen der dort aufeinander treffenden Autoren. Und in Form eines Katalogs, dessen Umschlag zugleich das Plakat der Ausstellung ist und alle bisherigen Titel der Herzattacken abbildet.

Die ebenso auf dem Boden ausgebreiteten 104 Bände zeigen eindrücklich die Vielfalt der künstlerischen Positionen. Die von ihnen bedeckte Fläche ist das beeindruckend grosse Zentrum der Ausstellung. Sie liegt direkt unter den Oberlichtern und fällt beim Betreten des Obergeschosses über die rückwärtige Treppe als erstes in den Blick. An den Wänden hängen ergänzende Werke der beteiligten Künstler. Auch sie – wie die Titelblätter der Zeitschrift – sehr verschieden in Technik, Thema, Format. Inhaltliche Übereinstimmungen nicht ausgeschlossen:

 

 

Am vergangenen Samstag (25.7.2020) las ein entspannter Ron Winkler dort aus seinen neuen Texten (blaue Hefte am Boden), die er gerade als Stipendiat in Rheinsberg 2020 verfasst hatte.

20200725_162114

Vor dem Haus im Schatten lud der Trägerverein zu Kaffee und Kuchen ein. Ein sommerliches Vergnügen, das sich mit einem Konzert und arabischen Büffet abends fortsetzte. Hier für alle, die das verpasst haben, die weiteren Veranstaltungen im August:

 

„Die Amazonenschlacht“

Daniel Fitzenreiter:

Zur Kunst der Restaurierung

30. Juli, 19:30 Uhr

2. Lesung aus „Herzattacke“:
Markus Metke und Brigitte Struzyk
9. August 2020, 16 – 18 Uhr

Grüne Bühne
Jazz, Lyrik und bunte Knete
13. August 2020, 19:30 Uhr

 

 

Logo Kunsthaus sans titre black.jpg

Die Ausstellung ist Mi-So von 14-18 Uhr geöffnet.

Französische Str. 18 in 14467 Potsdam

http://www.sans-titre.de

Bilder und Wörter – eine Nachlese

 

Christiane Wartenberg hatte 15 Künstler eingeladen, auf ihrem Fuchshof im Oderbruch Künstlerbücher, Buchobjekte sowie Bilder auszustellen und zu lesen.

ANTJE SCHOLZ • ANNA WERKMEISTER • ALEXANDER SCHOLZ • ANTJE SCHARFE • DER FABRIK VERLAG • BERND HIEPE • CONSTANZE KREISER•
DETLEF MALLWITZ • edition GALERIE VEVAIS • HANS JÖRG RAFALSKI • KATHRIN HOHENSEE • MIKE BRUCHNER • OLAF WEGEWITZ •
STEFFEN THIEMANN • TINA FLAU • ULRICH KARLKURT KÖHLER 

 

 

 

INGAR KRAUSS Fotografie    •    Christiane Wartenberg Loose Art Verlag

Leseperformance im Rübenkeller / Steffen Thiemann + Leo Solter /  7. September, 16 Uhr
Lesung Kurzgeschichten / Ulrich Karlkurt Köhler / Samstag, 7. September, 20 Uhr
Lesung „Die Flötenfinger im Birnbaum“ / Kerstin Hensel / Sonntag, 8. September, 13 Uhr

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Eine wunderbare Mischung aus feinsten Kunstwerken und anregenden Gesprächen in ebensolcher Umgebung. Und trotz des Tags des Denkmals gut besucht.

 

Vorderseite Einladung

 

 

 

 

 

 

Einladung in das wunderbare Oderbruch

 

Einladungskarte-19.7. für Mail

 

Nehmt Euch Zeit für ein entspanntes Wochenende für die Augen und die Ohren!

Alle 2 Jahre veranstaltet Christiane Wartenberg einen Austausch zum Thema Künstlerbücher und diesmal sind sehr viele besondere Buchkünstler vertreten.

Ich freue mich als Buchkünstlerin des Landes Brandenburg mit dabei sein zu dürfen.

 

 

 

 

Tag des offenen Ateliers in Potsdam

 

Am 5.5.2019 hatten etliche Künstler in Potsdam und Umgebung wieder ihre Ateliers von 11.00 -18.00 Uhr geöffnet.

Das Kulturbüro bot eine Bustour mit Tina Flau, selbst Potsdamer Buchkünstlerin, an.

Frau Flau hatte im Vorfeld 5 Künstler im Norden Potsdams besucht und stellte sie uns während der Fahrt kompetent vor. Die Zeit in den Ateliers war trotzdem meist zu knapp. Aber diese Auswahl ergab am Ende einen beeindruckend runden Eindruck: selten erfuhr ich in kurzer Zeit so viel über verschiedene künstlerische Annäherungen und Techniken. Großartig war der Abschluß im Künstlerbuchkabinett von Mike Bruchner: ein Riesentisch voller Künstlerbücher. Und alle durften selbst geblättert werden!

Hier eine kurze Vorstellung:

 

KATRIN NEUBERT – Keramik

Katrin Neubert arbeitet als Künstlerin an der Grenze zwischen Biologie und Spiel, Installation und Nutzgegenständen.

 

CHRISTIAN FLEMING & WOLF-DIETER PFENNIG

zeigten in wunderschönem Garten und selbstgebautem Atelier dichtgedrängt Gebrauchsgraphik, Plakatkunst, Graphik und Malerei. Leider scheine ich im Atelier kein Bild gemacht zu haben …

 

ATELIER IN DER REMISE

Im Atelier in der Remise haben sich Kornelia Dannenberg-Zwanziger und Ralf Zwanziger beeindruckende Arbeitsräume geschaffen: auf 2 Etagen vielfältig miteinander verbunden und durch Lager und WC getrennt zugleich. Auch hier mit Gartenzugang. Idyllisch. Gezeigt wurde Malerei und Zeichnung von gegenständlich bis abstrakt.

 

SUSANNA TARAS

20190505_152944

ist bekannt für ihre Knüpfarbeiten. Auch sie befasst sich intensiv mit der Natur, zumeist mit Pflanzen in Übergrösse, aber maßstäblich. Die Teppiche im Vordergrund sind eher Ausnahmen: geometrische Figuren, auch weisen die Neonfarben auf die verwendeten Kunststoffgarne hin, während Susanna Tars sonst selbstgefärbte Wollgarne bevorzugt.

 

MIKE BRUCHNER

20190505_163151

Hier ein Blick in den opulent mit Kunstwerken bestückten Raum. Ungeheuer anregend und vielfältig. Mike Bruchner zeigte zeitgleich in getrenntem Atelier Malerei.

Das besuche ich dann nächstes Mal.